Nächste NachrichtVorige Nachricht
Hypnosetherapie
Warum Hypnose nicht nur bei der Raucherentwöhnung und beim Abnehmen helfen kann
Datum: 05.02.2012
Es hat sich schon herumgesprochen, dass mit Hypnose große Erfolge erzielt werden bei der Raucherentwöhnung sowie bei der Gewichtsreduktion. Als Indikation für die Hypnosetherapie gelten jedoch auch gesundheitliche Probleme (wie Tinnitus, Migräne, Schmerzen, Bluthochdruck usw.), Lebenskrisen, Beziehungsschwierigkeiten, Lernstörungen, Schlafstörungen und vieles mehr.
Wie funktioniert das?
Bewusstsein und Unterbewusstsein bestimmen unser Leben. Wobei unser Bewusstsein analytisch, kritisch, willensstark und in der Lage ist, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen, z. B. was ziehe ich an, was sollte ich essen, wann gehe ich ins Bett und vieles mehr.
Dieses bewusste Denken macht jedoch nur einen Bruchteil unseres eigenen, enormen Computers aus, dem menschlichen Gehirn. Bewusstheit ist nur wie ein Wassertropfen im Ozean, dem Unterbewusstsein. Es registriert und speichert alles, was wir je in unserem Leben erfahren haben, alles was wir tun, denken, fühlen, riechen, schmecken, anfassen. Es kontrolliert und regelt auch die Körpertemperatur, die Verdauung, den Schlaf, die Herzfunktion, die Atmung usw., aber auch das Gedächtnis, die Emotionen, den Glauben, Phobien und Ängste, Gewohnheiten wie das Rauchen, Nägel kauen, Stress. Dem Unterbewusstsein geht nichts verloren.
Arbeiten Bewusstsein und Unterbewusstsein harmonisch miteinander, sind wir gesund und zufrieden. Probleme treten dann auf, wenn ein Konflikt zwischen den beiden Bewusstseinsebenen besteht. Der Patient geht in der Hypnosetherapie mit Hilfe der hypnotischen Trance in seinem Unterbewusstsein „spazieren“, er ist auf der Suche nach dem wirklichen Grund seines Problems und findet heraus, weshalb es besteht und wie es zu behandeln ist!
Hierbei ist es die Kunst des Therapeuten, den Patienten einfühlsam und aufmerksam in der Trance zu begleiten, um diese einzigartige, innere Weisheit zu entdecken. Dieses Wissen um den eigenen Weg zur Gesundheit trägt jeder Mensch in sich. Sind die inneren Kräfte und Vorstellungen einmal in Hypnose aktiviert, nutzt der Körper sie für einen heilenden Prozess. Ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge vereinfacht das Umsetzten eines gesundheitsfördernden Verhaltens in den Alltag.
www.heilpraxis-wuermtal.de
Quelle: openPR
Wie funktioniert das?
Bewusstsein und Unterbewusstsein bestimmen unser Leben. Wobei unser Bewusstsein analytisch, kritisch, willensstark und in der Lage ist, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen, z. B. was ziehe ich an, was sollte ich essen, wann gehe ich ins Bett und vieles mehr.
Dieses bewusste Denken macht jedoch nur einen Bruchteil unseres eigenen, enormen Computers aus, dem menschlichen Gehirn. Bewusstheit ist nur wie ein Wassertropfen im Ozean, dem Unterbewusstsein. Es registriert und speichert alles, was wir je in unserem Leben erfahren haben, alles was wir tun, denken, fühlen, riechen, schmecken, anfassen. Es kontrolliert und regelt auch die Körpertemperatur, die Verdauung, den Schlaf, die Herzfunktion, die Atmung usw., aber auch das Gedächtnis, die Emotionen, den Glauben, Phobien und Ängste, Gewohnheiten wie das Rauchen, Nägel kauen, Stress. Dem Unterbewusstsein geht nichts verloren.
Arbeiten Bewusstsein und Unterbewusstsein harmonisch miteinander, sind wir gesund und zufrieden. Probleme treten dann auf, wenn ein Konflikt zwischen den beiden Bewusstseinsebenen besteht. Der Patient geht in der Hypnosetherapie mit Hilfe der hypnotischen Trance in seinem Unterbewusstsein „spazieren“, er ist auf der Suche nach dem wirklichen Grund seines Problems und findet heraus, weshalb es besteht und wie es zu behandeln ist!
Hierbei ist es die Kunst des Therapeuten, den Patienten einfühlsam und aufmerksam in der Trance zu begleiten, um diese einzigartige, innere Weisheit zu entdecken. Dieses Wissen um den eigenen Weg zur Gesundheit trägt jeder Mensch in sich. Sind die inneren Kräfte und Vorstellungen einmal in Hypnose aktiviert, nutzt der Körper sie für einen heilenden Prozess. Ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge vereinfacht das Umsetzten eines gesundheitsfördernden Verhaltens in den Alltag.
www.heilpraxis-wuermtal.de
Quelle: openPR