Nächste NachrichtVorige Nachricht
Ratgeber
Fahrrad-Trend E-Bike: Was beim Kauf zu beachten ist
Datum: 22.05.2014

Beim Kauf von E-Bikes ist einiges zu beachten. / Bild: Fotolia_51729621
Landau, 22. Mai 2014 – Am Berg das Rad schieben oder wgen mangelnder Kondition die Etappe vorzeitig beenden, gehört dank hochwertiger E-Bikes längst der Vergangenheit an. Die Fahrräder mit Tretunterstützung werden immer beliebter. Für Drahtesel-Fans, die sich für ein Zweirad mit akkubetriebenem Elektromotor interessieren, gibt es vor dem Kauf jedoch einiges zu beachten.
Den richtigen Radtyp wählen:
Wie auch beim konventionellen Fahrrad muss vor dem Kauf des E-Bikes der passende Radtyp gefunden werden. Individuelle Fahrgewohnheiten und persönlicher Fahrstil sind hier entscheidend. „Das City-Bike ist für Touren in der Stadt und mittlere Strecken besonders komfortabel, da Fahrten in aufrechter Sitzposition zurückgelegt werden. Zudem ist durch den tiefen Einstieg das Aufsitzen einfach“, erklärt Patrik Stoffel, Experte bei Fischer E-Bike. Ein Trekking-Bike ist dank seiner leicht nach vorn geneigten, etwas sportlicheren Sitzposition für längere Fahrten geeignet und hat eine wesentlich größere Gangabstufung.“
Ein leistungsstarker Akku zählt:
Das Herzstück jedes E-Bikes ist sein Akku. „Modernste Lithium-Ionen-Akkus geben genug Strom für Strecken von bis zu 110 Kilometern und haben eine Lebensdauer von rund rund 88.000 Kilometern“, weiß Stoffel. Auch die Länge der Garantiezeit und die geprüfte Qualität, am besten eines Marken-Akkus Made in Germany, spielen eine entscheidende Rolle.
Sicherheit geht vor:
Käufer eines E-Bikes sollten die Schubkraft und die Geschwindigkeit von bis 25 km/h nicht unterschätzen. Damit sich Radler sicher fortbewegen können, sind hochwertige Shimano Bremsen und ein verstärkter Rahmen wichtig. Bei Fischer zum Beispiel liegen Bremsen und Rahmen weit über den Anforderungen der gängigen Norm.
Auf guten Service achten:
Ein umfassender Rund-um-Service von der Ersatzteilbestellung über technischen Support bis zur Reparatur wird nicht nur in Fahrradfachgeschäften angeboten. Auch preisbewusste E-Bike-Modelle aus dem Baumarkt oder SB-Warenhaus sind mit diesem Service-Paket erhältlich. Die Fahrradmarke Fischer beispielsweise bietet eine kostenlose Hotline, Ersatzteilversand in 24 Stunden und sogar einen kostenlosen Zuhause-Reparatur-Dienst innerhalb der dreijährigen Garantiezeit.
Produkte und Preise:
Ecoline Trekking E-Bike (Damen-/Herrenmodell), UVP: 999,00 Euro
Ecoline City E-Bike, UVP: 999,00 Euro
Proline Trekking E-Bike (Damen-/Herrenmodell), UVP: 1.199,00 Euro
Proline City E-Bike, UVP: 1.199,00 Euro
Weitere Informationen rund um die Fahrradmarke FISCHER und seine Produkte finden sich unter www.fischer-die-fahrradmarke.de.