Nächste NachrichtVorige Nachricht

GPS-Laufcomputer mit einzigartigen Trainingsfunktionen: Garmin Forerunner 620

Der Lauf-Coach am Handgelenk

Datum: 27.06.2014
GPS-Laufcomputer mit einzigartigen Trainingsfunktionen: Garmin Forerunner 620
Garmin Forerunner 620 in schwarz / Foto: Garmin

Mit dem neuen Topmodell der Forerunner GPS-Laufuhrenserie bringt Garmin den Trainer ans Handgelenk. Der Forerunner 620 besticht mit neuester Hardware, wie dem farbigen Touchscreen-Displays, einem G-Sensor, Bluetooth oder WLAN. Vor allem ist er gespickt mit neuen Trainings- und Wettkampf-Funktionen, die es in dieser Form in einer Sportuhr noch nicht gab. Der Forerunner 620 hilft bei der Beantwortung elementarer Fragen für Läufer: Wie fit bin ich? Werde ich besser? Wie lange ist die optimale Regenerationszeit? Wie ist mein Laufstil?

Garching, 16. September 2013 – Mit dem neuen Forerunner 620 macht Garmin einmal mehr einen großen Schritt in die Zukunft: Aus der Lauf-UHR wird der Lauf-COACH. Denn Garmin führt einzigartige Innovationen für die Trainings- und Wettkampfsteuerung ein, die es bislang bei einer Laufuhr noch nicht gab. Darüber hinaus wurde der in zwei Farbkombinationen erhältliche Forerunner 620 schlanker und mit nur 43 Gramm deutlich leichter.

Leistungsanalyse inklusive – Wie fit bin ich?
Ein völlig neues Feature ist die integrierte Leistungsanalyse. Sie wurde mit Hilfe wissenschaftlicher Leistungstests entwickelt und verifiziert. Anhand eines ausgeklügelten Algorithmus ermittelt die Uhr bei jeder Laufeinheit (schon zehn Minuten mit angelegtem Brustgurt genügen) automatisch und erstaunlich exakt die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2 max) des Athleten. Diese ist – noch vor der Herzfrequenz – der wichtigste Parameter in der Trainingsanalyse und -planung. Bislang konnte sie nur grob berechnet oder in einer aufwändigen – und kostenintensiven – wissenschaftlichen Leistungsdiagnostik bestimmt werden.

Effizienz ist Trumpf – Wie ist mein Laufstil?
Der Forerunner 620 verarbeitet auch die Daten eines erstmals in der Laufuhr eingebauten Beschleunigungssensors (G-Sensor). Neben den bekannten Werten wie Herzfrequenz, Distanz, Geschwindigkeit etc. zeigt der „Coach am Handgelenk“ zusätzlich auch die Schrittfrequenz an (SPM = Steps per Minute). Trägt der Läufer den neuen Premium Herzfrequenz- Brustgurt namens „HRM-Run“, berechnet der Forerunner 620 zudem Bodenkontaktzeit (GCT = Ground Contact Time) und Vertikalbewegung (in Zentimetern). Denn der HRM-Run Brustgurt enthält ebenfalls einen Beschleunigungssensor, der aber im Gegensatz zum schwingenden Handgelenk relativ ruhig sitzt und so genauere bzw. ergänzende Daten liefert. Ein schneller und gleichzeitig ökonomischer Laufstil definiert sich über eine gleichmäßige, hohe Schrittfrequenz, eine möglichst kurze Bodenkontaktzeit sowie eine geringe Hoch-Tief-Bewegung des Körpers (gleiten statt hüpfen). Da ein effektiver Laufstil gleichzeitig Muskeln, Sehnen und Knochen geringer belastet, trägt der Forerunner 620 auch zur Gesundheit bzw. Verletzungsfreiheit des Läufers bei.

Der Erholungs-Ratgeber – Wie lange soll ich nichts tun?
Einsteiger können ihren Körper noch nicht so gut einschätzen, aber auch erfahrene Sportler tun des Guten gerne mal zu viel. Folge: Übertraining! Sinnvolle Pausen gehören zur hohen Kunst der Trainingsplanung, um vom positiven Effekt der Superkompensation zu profitieren. Der Erholungs-Ratgeber des Forerunner 620 nimmt dem Läufer die Ungewissheit, wann der optimale Zeitpunkt für die nächste Trainingseinheit gekommen ist.

Live-Tracking dank WLAN – Wo bin ich?
Erstmalig in der Reihe der Forerunner-Serie ist eine Uhr von Garmin mit WLAN und Bluetooth LE ausgestattet. Wird der Forerunner 620 mit einem WLAN gekoppelt, überträgt er das letzte Training automatisch auf die Online-Trainingsplattform ‚Garmin Connect’. Bei Kopplung mit einem Smartphone und der App ‚Garmin Connect Mobile’ kann man sich z.B. beim Marathon von Freunden, Familie oder Kollegen live tracken lassen. Praktisch: Der Forerunner 620 zieht aus dem WLAN, in das er eingeloggt ist, automatisch und so exakt wie möglich dessen Position. Diese Informationen nutzt er beim Verlassen des Gebäudes für einen Satellitenempfang in Rekordzeit (aGPS).

Der Trainingsplan – Wie viel soll ich trainieren?
Garmins Online-Trainings- und Fitness-Plattform „Garmin Connect“ ist einfach zu bedienen und mit fast 6,5 Milliarden hochgeladenen Kilometern die größte ihrer Art. Hier kann man nicht nur alte Einheiten auswerten, sondern auch zielorientiert neue Einheiten planen. Speziell für den Forerunner 620 wurde die Funktionalität nochmals erweitert: Man kann sich online mit wenigen Klicks seinen maßgeschneiderten Trainingsplan erstellen – auch ohne trainingswissenschaftliche Fachkenntnisse. Diesen Plan überträgt man auf die Uhr – und schon ist der Coach am Handgelenk gefüttert. Mit zehn Stunden Akkulaufzeit im GPS-Modus (sechs Wochen im Uhrzeit-Modus) zeigt der Forerunner 620 selbst reichlich Ausdauer. Nach dem Grundsatz „Never change a running system!“ beherrscht der Forerunner 620 außerdem alle Funktionen seines Vorgängers Forerunner 610, bzw. des fast schon legendären Forerunner 305. Es lassen sich diverse Datenseiten mit jeweils bis zu vier dargestellten Werten frei konfigurieren und ein virtueller Partner bzw. Gegner oder verschiedenste Alarme
einrichten.

Preise, Lieferumfang und Verfügbarkeit
Der Forerunner 620 kommt voraussichtlich im November in zwei Farbvarianten (Schwarz/Blau und Weiß/Orange) in den Handel. Unverbindlicher Verkaufspreis ohne Brustgurt: 399,– Euro; mit Premium Herzfrequenz Brustgurt „HRM-Run“: 449,– Euro. Ein USB-Ladekabel mit magnetischer Ladeklemme gehört zum Lieferumfang. Technische Daten und weitere Informationen gibt es unter garmin.de/forerunner-coach.

Übersicht neue Funktionen und Features des Forerunner 620
• Aktuelles Fitness-Level (maximale Sauerstoffaufnahmekapazität [VO2max])
• Laufeffizienzwerte: Schrittfrequenz (Kadenz), Bodenkontaktzeit (GCT), Vertikalbewegung (vertikale Oszillation)
• Erholungsratgeber (optimale Regenerationszeit)
• Voraussichtliche Wettkampfzeit für 5 km, 10 km, Halbmarathon, Marathon
• Berechnung der maximalen Herzfrequenz (HRmax)
• Geschwindigkeit und Distanz auch ohne GPS (über Beschleunigungssensor)
• Ein- und ausblendbare Datenseite mit den Daten der G-Sensoren
• Diverse Alarme – neu auch für die Schrittfrequenz
• Online-Funktionen via W-LAN oder Bluetooth LE (automatischer Upload, Download von Trainingsplänen, Live-Tracking via Smartphone)
• Automatischer Upload von Aktivitäten, Download von Trainingsplänen
• Wasserdicht bis 5 ATM (entspricht einem Prüfdruck in 50 Meter Tiefe)