Nächste NachrichtVorige Nachricht

Mit gut gemachter Infoseite

WM in Brasilien - welche Anforderungen stellt das an die Fitness?

Datum: 30.06.2014
Mit gut gemachter Infoseite
Interaktive Fakten über die WMs der letzen Jahre und Jahrzehnte. Bild: vouchercloud.de

Bei der WM in Brasilien wird den Spielern nicht nur fußballerisches Können angelangt. Vor allem Teams aus Europa stellen die klimatischen Bedingungen im fünftgrößten Land der Erde auf die Probe – manche von Ihnen stärker als andere. Denn das Klima unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Austragungsorten der WM.

Vom Küstenwind bis zur Dschungelhitze – das Klima an den Austragungsorten

Die deutsche Mannschaft hat die Vorrunde zwar im ungeliebten heißen Norden Brasiliens absolviert, allerdings sehen Experten die klimatischen Bedingungen an den Austragungsorten als vergleichsweise angenehm an. Denn die hohen Temperaturen werden hier durch den Küstenwind deutlich abgemildert. Anders sieht es mit der hohen Luftfeuchtigkeit aus.

Doch auch in dieser Hinsicht gibt es deutlich Schlimmeres – allen voran Manaus, das mitten im Amazonasgebiet liegt. Hier gibt es keinen Küstenwind, dafür aber eine Durchschnittstemperatur von 31 Grad und eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit. In Cuiaba ist es tagsüber ebenfalls sehr heiß, nachts sinken die Temperaturen aber teilweise unter 10 Grad.

Es gab sicher schon Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft, die klimatisch anspruchsvoller waren als Brasilien. Dennoch ist eine gute Vorbereitung essenziell für alle, die in Brasilien erfolgreich Fußball spielen wollen. Denn Hitze und Luftfeuchtigkeit sorgen auch bei Profisportlern dafür, dass bereits früh Erschöpfung eintritt.

Die richtige Vorbereitung ist alles

Akklimatisation ist das Zauberwort für die Vorbereitung an ein ungewohntes Klima. Um sich an feucht-heißes Klima zu gewöhnen, griffen manche Teams in der Vorbereitung zu ungewöhnlichen Maßnahmen. So gab es teilweise Trainingseinheiten zu bewundern, bei denen die Spieler mit Pullover und Thermounterwäsche antraten. Die italienischen Mannschaftsspieler begaben sich regelmäßig in ein saunaartiges Holzhäuschen und stiegen dort aufs Laufband.

jedem Fall ist eine gute körperliche Verfassung mit entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden bei dieser WM. Und auch die richtige Taktik spielt eine Rolle. Gerade bei extremen klimatischen Bedingungen ist es wichtig, sparsam mit den Kräften zu sein und zum Angriffswellen zum richtigen Zeitpunkt einzuleiten Ein frühes Tor kann in dieser Hinsicht Gold wert sein.

Die drei schönsten WM-Tore aller Zeiten sowie viele weitere nett gemachte Infos können Fußballfans übrigens auf einer interaktiven Infografik von vouchercloud.de anschauen – mit allen Details zu ihrer Entstehung. Wer die Grafik über seinen Twitter-Account teilt, kann sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen und ein iPad mini gewinnen.