Nächste NachrichtVorige Nachricht

Ranger zeigen ihr Revier

Mit Naturexperten auf den Top Trails unterwegs

Datum: 14.07.2014
Ranger zeigen ihr Revier
Der Panoramaweg im Altmühltag bietet beeindruckende Impressionen.

Kaum einer kennt den Wald und die Tiere so gut wie ein Ranger. Damit Wanderer noch tiefer in die Natur eintauchen und zudem viel Interessantes darüber lernen können, bieten die 15 Spitzenwanderwege im Sommer und Herbst zahlreiche spannende Touren mit den ortskundigen Rangern an. Ob Fährten lesen, Dammwild beobachten oder trittsicher durchs Moor streifen – die Angebote der Top Trails of Germany sind vielfältig.

Auf Spurensuche geht es am 22., 30. Juli und 15. Oktober auf dem Rothaarsteig. Ranger Ralf führt Kinder und Erwachsene zum Wisent-Gehege in der Nähe, in dem sich eine große Herde der imposanten Tiere beobachten lässt. Auf dem Weg dorthin zeigt er, welche Spuren zu Luchs, Fuchs oder Dammwild gehören. Los geht es jeweils um 11 Uhr am Wanderparkplatz „Mondscheinbank“ bei Bad Berleburg hinter Jagdhaus. Mehr Infos und Anmeldung unter: 02972/97400.


Ein Ranger auf dem Rothaarsteigt gibt Informationen über die beste Route.

Am Harzer-Hexen-Stieg führt ein Nationalpark-Ranger Interessierte am Freitag den 29. August durch den „Urwald von morgen“. Drei Stunden lang erfahren die Teilnehmer, wie sich Wald und Natur entwickeln und welche Besonderheiten sich hier verbergen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wandertreff hinter dem Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus (38667 Altenau-Torfhaus). Mehr Informationen und Anmeldung unter Tel. 05320 269

Kinder erleben am 30. Oktober auf dem Altmühltal-Panoramaweg echte Abenteuer. Gemeinsam mit dem Naturpark-Führer Volker Schelenz geht es auf der Tour mit dem lustigen Namen „Gebratene Hinkelsteine“ mitten hinein in die Wachholderheiden und den Wald. Die Kinder lernen alles Wissenswerte über die Natur. Höhepunkt der Tour ist ein Feuer, in dem die Kinder selbst gesammelte Kartoffeln rösten. Los geht es um 9.30 am Informationszentrum im Stadtschloss in Treuchtlingen. Ende der Tour ist etwa 12 Uhr. Mehr Informationen und Anmeldungen dazu unter: 09142/960060.

Kosten für die Touren: ab drei Euro. Mehr zu den Spitzenwanderwegen unter: www.toptrails.de