Nächste NachrichtVorige Nachricht
... aber nur mit sicherer Ausrüstung
Reiten macht glücklich
Datum: 01.09.2016

Wer bereits einmal auf einem Pferd saß, schon geritten ist oder schon einmal mit dem Reiten angefangen hat der weiß, dass es nicht leicht ist sich wieder von diesem Hobby zu lösen. Ca. 90 Prozent aller Mädchen wollen unbedingt mal auf einem Pferd sitzen und ca. die Hälfte ist bereits ihrem Wunsch nachgegangen. Rund 50 Prozent der leidenschaftlichen Reiter bleiben, wenn sie erst mal mit dem Sport begonnen haben, diesem im Durchschnitt auch mindestens 10 Jahre lang treu, viele von ihnen bringen es sogar auf 20 Jahre und mehr. Dies ist deutlich mehr als in anderen Sportarten wie Fußball und oder Basketball.
Doch um diesen Sport auch unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken nachgehen zu können ist neben diesen Eigenschaften auch die richtige Ausrüstung von großer Wichtigkeit. Ist keine richtige Schutzkleidung vorhanden, kann das Reiten schnell mal gefährlich werden. Neben Reithose, Reitstiefel und Handschuhen, ist der Helm ein Muss. Doch mit einem gewöhnlichen Fahrradhelm ist es selbstverständlich nicht getan. Wie den meisten vielleicht bewusst ist, wird für jede Sportart ein anderer Helm benötigt und somit auch beim Reitsport. Um seinen individuellen Reithelm zu finden müsste auch hier auf viele verschiedene Kriterien geachtete werden. Um auch keinen Fehlkauf zu machen ist hier oft die Meinung eines Profis gefragt. Informieren sie sich noch vor dem Kauf über die passende Reitausrüstung und lassen sie sich beim Kauf hochwertiger Helme fürs Reiten von Profis beraten.
Hört ein Reiter auf und entscheidet sich gegen diesen Sport, dann meist nicht, weil er keine Lust mehr hat, sondern weil Job oder Familie ihm keine Zeit mehr lassen. Denn der Reitsport ist eine Sportart welche nicht nur viel Kraft und Konzentration kostet, sondern auch Disziplin und Zeit.
Was macht die Faszination an diesem Sport aus?
Jeder weiß, dass der Kontakt zu Tieren den Menschen mit Glück und Freude erfüllt. Und besonders beim Reitsport sind der intensive Kontakt zum Tier und die Naturverbundenheit besonders stark und mit vielen Emotionen verbunden. Viele Reiter haben aus Gründen wie diesen eine besonders starke Bindung zu ihrem Pferd. Nach wie vor halten vor allem Frauen und Mädchen die Zügel in der Hand. Mehr als zwei Drittel der Reiter sind weiblich. Ebenso ist reiten auch längst kein Teeniesport mehr. Zwar fangen die meisten Pferdesportler früh an, doch die Quote der Späteinsteiger steigt immer schneller an. Nicht selten kommt es vor, dass Erwachsene mit dem Reitsport beginnen oder auch wieder einsteigen möchten. Reitstunden für Erwachsene werden immer wieder gerne in Anspruch genommen.
Reiten sollte man nur mit einer sicheren Kopfbedeckung. / Foto: pixabay.de