Nächste NachrichtVorige Nachricht

Schlupflider

Das hilft wirklich gegen hängende Augenlider

Datum: 12.08.2019
Schlupflider

Schlupflider werden von den meisten Menschen als störend und wenig attraktiv empfunden. Die Gründe für die hängenden Augenlider sind vielfältig: So können zum Beispiel erbliche Faktoren oder ein altersbedingter Mangel an Elastin und Kollagen dafür verantwortlich sein, dass die Lider nicht prall sind, sondern schlaff herunterhängen. Viel interessanter und relevanter ist für die Betroffenen aber die Frage, was man gegen die unerwünschten Schlupflieder tun kann. Es gibt einige Möglichkeiten, die hängenden Augenlider zu kaschieren oder ganz loszuwerden: Hier kommen die Wichtigsten!

Schlupflider endgültig beseitigen mithilfe einer OP
Das werden viele Betroffene von Schlupflidern nicht gerne hören: Eine langfristige und dauerhafte Lösung stellt nur ein operativer Eingriff in Form einer Augenlidstraffung dar, der für einen frischeren Blick sorgt. Bei diesem werden die hängenden Lider operativ gestrafft, was die Augen optisch vergrößert und allgemein einen frischeren und jugendlicheren Look erzeugt. Es gibt aber auch Alternativen, die beim Arzt ganz ohne Skalpell durchgeführt werden können, so zum Beispiel den Einsatz eines Plasma Pens. Dieses Gerät erzeugt eine kleine Plasmawolke direkt über dem Augenlid, wodurch überschüssiges Gewebe schnell und effektiv entfernt werden kann. Genau genommen wird die obere Hautschicht verdampft und dadurch die Regeneration der darunter liegenden Schichten angeregt. Der Effekt ist sofort sichtbar.

Die schnelle Lösung bei Schlupflidern: Magicstripes
Wer besonders schnelle Hilfe gegen hängende Lider benötigt, kann auf eine der Geheimwaffen aus dem Beauty-Universum zurückgreifen, die binnen weniger Sekunden für einen frischeren und strafferen Look sorgt: Bei den sogenannten Magicstripes handelt es sich um kleine Silikonstreifen, die direkt auf das Augenlid geklebt werden. Auf diese Weise können sie die Haut dort straffen, wo es nötig ist, und das Schlupflid verschwinden nahezu auf magische Weise. Mit unschönen „Tesafilm-Streifen“ haben diese Accessoires glücklicherweise nichts zu tun: Die Magicstripes sind durchsichtig, sodass sie gar nicht auffallen. Wer für eine Party oder einen anderen besonderen Anlass außergewöhnlich wach und frisch aussehen möchte, ist mit den magischen Klebestreifen gut beraten.

Schlupflider wegschminken: Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es!
Bei leichten Fällen von hängenden Augenlidern kann bereits die richtige Schminktechnik Abhilfe schaffen. Experten raten in diesem Zusammenhang dazu, in jedem Fall einen Make-up-Primer zu verwenden und so zu verhindern, dass das Augen-Make-up verschmiert. Mit dem geeigneten Primer hält der Lidschatten länger und bleibt auch nach einem langen Tag dort, wo er hingehört. Der Lidschatten selbst muss besonders präzise aufgetragen werden, um Schlupflider zu kaschieren. Hierbei reicht eine Lidschattenfarbe aus, die großzügig auf das Lid aufgetragen wird. Ein zusätzlicher Highlighter unter dem Brauenbogen vergrößert die Augen optisch und erzeugt einen wacheren Eindruck. Abgerundet wird der Look durch eine wasserfeste Wimperntusche.

Wer darüber hinaus Eyeliner verwenden möchte, sollte unbedingt auf eine flüssige Variante zurückgreifen. Diese lässt sich einfacher aufbringen und trocknet auch schneller. Wichtig ist es, den Eyeliner immer vollständig abtrocknen zu lassen, um ein Verschmieren zu vermeiden. Das aufwendige Verblenden kann man sich beim Kaschieren von Schlupflidern übrigens sparen, denn es wäre ohnehin nicht sichtbar. Alle diese Tricks helfen allerdings nur bei leichten Schlupflidern und natürlich auch nur vorübergehend: Deutlich hängende Lider können letztendlich nur mit einem operativen Eingriff dauerhaft beseitigt werden.


Foto: pixabay.com/Bessi