Nächste NachrichtVorige Nachricht
Endlich wirklich fit
Erfolg dank Personal Trainer
Datum: 14.05.2020

Den persönlichen Fitnesstrainer kennen die meisten nur von den Stars und Sternchen dieser Welt. Oder aber hoch dotierte Manager leisten sich den Service eines Personal Trainers, um die eigenen trainingsspezifischen Ziele zu erreichen. So kann der eigene Körper schnell, gesundheitsorientiert und effizient in Form gebracht werden.
In Deutschland gibt es immer mehr Fitnesstrainer. Die einen arbeiten im Fitnessstudio, andere bieten selbstständig Gruppen-Kurse an und wieder andere werden Personal Trainer. Viele Experten in diesem Bereich haben selbst jahrelang Leistungssport betrieben, Sport studiert oder konnten die Fitnesstrainer B-Lizenz in zwei Monaten erwerben. Alle haben jedoch eines gemeinsam – sie bieten wertvolle Unterstützung dabei, die individuellen Ziele zu erreichen. Zudem ist das Training an definierten Zielen mithilfe eines persönlichen Coachs effizienter als im Fitnessstudio. Da das Training durch einen Personal Trainer ganzheitlich betrachtet wird, ist es gesünder und bringt dem Sportler mehr Möglichkeiten, fit zu sein.
Dabei ist der Grund, einen Personal Trainer zu engagieren vielfältig. Die einen haben etwa Schmerzen im Bewegungsapparat und wollen diese gezielt angehen. Andere arbeiten daran, den ersten Halbmarathon zu schaffen, und suchen sich deshalb sportliche Hilfe. Wieder andere sehnen sich nach einem fitten Körper und Muskelmasse. Während also in einem Fitnessstudio alleine an den Zielen und dem Training gearbeitet werden muss, kann mit der Hilfe eines Personal Trainers der Fokus vollkommen auf dem Sport liegen. Zudem hilft der Personal Coach zu motivieren und das geistige Wohlbefinden zu steigern.
Die Frage ist allerdings, wer kann von einem Personal Trainer profitieren. Zu den klassischen Kunden zählen vor allem Personen, die beruflich stark eingebunden sind und entsprechend wenig Zeit für ein gezieltes Training haben. Gerade diese können von individuell zugeschnittenen Trainingsprogrammen einen großen Nutzen ziehen. Doch ebenso bietet sich der Personal Coach für Personen an, die es bereits im Fitnessstudio versucht habe, aber an der Motivation oder dem gesetzten Ziel gescheitert sind. Klar ist, das privates und persönliches Training ebenso für Menschen perfekt ist, die gar nicht erst an einem Fitnesskurs teilnehmen wollen.
Interessierte profitieren dabei klar vom festen Zeitplan und dem damit verbundenen Training mit dem Personal Trainer. Denn dieser integriert den Trainingsplan optimal in den individuellen Alltag. Zudem hilft er zu motivieren und den „inneren Schweinehund“ zu überzeugen. Mit dem Fokus auf die persönlichen Umstände wird das Training angepasst und somit effizienter. Insofern können sich schneller Erfolge einstellen. Zudem hilft der Personal Coach Bewegungsabläufe, die als Automatismen bereits Einzug in den Alltag gefunden haben, zu identifizieren und zu korrigieren. Denn bei vielen Menschen führen ungünstige Bewegungen, die über Jahre hinweg durchgeführt wurden, zu Schmerzen und Belastungen des gesamten Organismus. So kommt es etwa zu einem muskulären Ungleichgewicht oder aber Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit.
Ein weiterer großer Vorteil des Personal Trainers ist, dass vor dem Trainingsstart eine ärztliche Untersuchung stattfindet. Auf der Grundlage dieser weiß der Personal Coach genau, wie er ein optimales Trainingsprogramm zusammenstellen muss ohne, dass dabei gesundheitliche Risiken eingegangen werden. Hinzukommt, dass der persönliche Trainer nicht nur den Sport im Fokus hat. Denn neben der eigentlichen körperlichen Ertüchtigung geht es ebenfalls um eine gesunde Ernährung.
Foto: Darren Constance auf pixabay.com