Nächste NachrichtVorige Nachricht

Die besten Tipps, um in der Corona-Zeit fit zu bleiben

Aktuell haben Fitnessstudios geschlossen, Vereinstraining muss aussetzen und Kurse fallen aus...

Datum: 21.12.2020
Die besten Tipps, um in der Corona-Zeit fit zu bleiben

Für viele entfällt damit der regelmäßige Sport. Dennoch muss das nicht zwangsläufig heißen jetzt auf ausreichend Bewegung zu verzichten, denn es gibt effektive Alternativen, die sich zu Hause oder an der frischen Luft umsetzen lassen. Da sich derzeit viele Arbeitnehmer im Home-Office befinden, ist es für Körper und Geist umso wichtiger für ausreichend Bewegung zu sorgen. Mit den nachfolgenden Tipps kann das gut gelingen.

Tipp 1: Das Fitnessstudio zu Hause


Zahlreiche Sportkleingeräte lassen sich über das Internet bestellen und zu Hause zum Einsatz bringen. Mini-Hantel, Rückentrainer, Springseil oder Fitnessbänder bieten zahlreiche Möglichkeiten und eine ganze Bandbreite an Übungen, die sich einfach in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen. Videos auf YouTube zeigen wie die Sportübungen richtig ausgeführt werden und bieten Inspiration für das Workout.

Tipp 2: Online-Fitnessstudio


Wem es alleine zu langweilig wird, der sollte ein Online-Fitnessstudio austesten. Bei einer Mitgliedschaft kann man auf zahlreiche Kurse zurückgreifen. Neben den Klassikern wie Bauch Beine Po, Tanzworkouts oder Aerobic bieten die Plattformen auch Entspannungskurse wie Pilates oder Yoga an. Als Equipment benötigt man nur eine Sport- bzw. Yogamatte und schon kann es losgehen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass man hier von einem Trainer angeleitet wird und direkt sieht wie die Übungen korrekt ausgeführt werden.

Tipp 3: Outdoor-Sport mit AHA


Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Seele gut. Outdoor-Sport ist auch in Corona-Zeiten machbar. Dennoch sollte die AHA-Formel eingehalten werden: Abstand halten, Hygieneregeln beachten und wenn nötig Alltagsmaske tragen. Wer nicht joggen möchte, kann ebenso gut regelmäßige Spaziergänge unternehmen oder walken gehen. Richtig ist, was einem guttut. Daneben können auch Fahrrad oder Inline-Skater eine gute Idee sein. Trimm-Dich-Pfade finden sich in vielen Waldgebieten und kombinieren die frische Luft mit anspruchsvollen Fitnessübungen.

Jeder, der im Home-Office arbeitet, sollte sich regelmäßig während der Arbeitszeit bewegen. Die Mittagspause bietet sich für einen kleinen Spaziergang an. Auch ein Wechsel von Stehen und Sitzen kann für mehr Dynamik sorgen. Wer kann, sollte sich feste Zeiten für den Sport legen und diese am besten im Kalender schriftlich festhalten. So klappt es auch mit der Motivation.
Fitnessstudios Vereinstraining